Glasklare Sache, oder?

Kunststoff-, Mineral- oder Acrylglas? Die Zifferblätter von Uhren werden auf unterschiedlichste Weise geschützt. Je nach Gebrauch, Optik und Budget gibt es ein paar Dinge zu bedenken:

Kunststoff ist günstig, leicht und schlagfest. Die weiche Oberfläche kann zwar verkratzen, aber kleine Tragespuren lassen sich meist wegpolieren. Mit weniger Reflexion als Glas sorgt Kunststoff außerdem für einen klaren Blick aufs Zifferblatt.

Mineralglas liegt bei der Härte im Mittelfeld: robuster als Kunststoff, aber Kratzer sind nur schwer zu entfernen. Es vergilbt nicht, kann aber bei Stürzen und Schlägen brechen.

Gehärtetes Mineralglas ist bruchsicherer und deshalb ungehärtetem vorzuziehen – wichtig, damit keine Splitter ins Uhrwerk gelangen und es beschädigen.

Saphirglas hat die härteste und robusteste Oberfläche. Es besteht aus synthetisch hergestelltem Saphir, dem zweithärtesten Mineral nach Diamant. Edel, oder?

Saphirgläser sind besonders robust und kratzfest. Wegen der starken Lichtbrechung sorgt eine spezielle Beschichtung für gute Ablesbarkeit.

Entdecke bei uns, welches Uhrenglas am besten zu Dir und Deinem Lifestyle passt!